Seite 1 von 3

Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 13.05.2008, 00:09
von Agarallo
Im Jahre 2001 wurde dieser tolle Roman für das US-Fernsehen neu produziert.
Alfred Molina konnte sich hier als Hercule Poirot beweisen.
Es ist aber leider nur ein wirklich schrecklicher Film geworden :twisted:

Wie ich jetzt darauf komme?
Wollte mal wieder die von mir vernachlässigten A.C.-Filme anschauen.
Jetzt wurde mir wieder bewußt, warum der Film in meiner Wahrnehmung ein Schattendasein führt... :x
Wie kann man nur die kleinen grauen Zellen mit einem Laptop austauschen?

Der Film besteht aus so vielen Fehlern!
Will nur mal einen benennen:
Der Täter konnte nicht aus dem offensichtlich geöffneten Abteilfenster geflohen sein, weil laut Poirot der Boden an den Gleisen weich sei, aber es keine Schuhabdrücke gebe! Als Poirot kurze Zeit später den Zug verlässt, hinterlässt er allerdings auch keine Schuhabdrücke. Wie auch! Die Gleise liegen ja ganz offensichtlich im Schotterbett und nicht im weichen Boden!

Was vermisse ich da die guten alten Hutschachteln und das Experiment mit der verbrannten anonymen Botschaft.
Nein; hier muss ein Videoband mit Bandsalat herhalten :twisted:
Nur gut für Poirot, dass es damals noch keine Einweg-DVD's gab! :D :D :D

Bild

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 13.05.2008, 20:11
von Lurchi
Der Film ist tatsächlich schrecklicher Mist! Und dann noch der entsetzliche Fritz Wepper mit dabei :roll:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 17.05.2008, 23:02
von Agarallo
Habe heute eine mail bekommen, in welcher mir mitgeteilt wurde, dass nicht jeder A.C.-Fan diesem Roman sehr zugetan sei... :|

So hat Raymond Chandler wohl folgendes dazu von sich gegeben:

"Und nun noch ein Mord von Agatha Christie, in dem M. Hercule Poirot, der einfallsreiche Belgier, der ein Französisch spricht, das das Niveau der wörtlichen Übersetzung eines Quartaners hat, mitwirkt, wobei er pflichtschuldigst mit seinen „kleinen grauen Zellen“ manövriert. M. Poirot entscheidet, daß niemand in einem bestimmten Schlafwagen den Mord allein begangen haben könne, und kommt deshalb zu dem Schluß, daß alle zusammen daran beteiligt waren, und teilt den Prozeß in eine Reihe einfacher Handlungen auf wie die Montage eines Schneebesens für die Küche. Das ist die Sorte, vor der selbst der schärfste Verstand kapituliert. Nur ein Halbidiot könnte auf diesen Einfall kommen."


Ich finde allerdings nicht, dass der Roman so schlecht ist... :wink:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 17.05.2008, 23:36
von Agarallo
Hier noch ein O-Ton von A.C. der sich zwar eher mit M. Rutherford als Miss Marple beschäftigt,
aber auch ihre Angst vor weiteren Verzerrungen ihrer Romanhelde zeigt:

Von den vier Miss Marple Verfilmungen mit Margaret Rutherford war sie anfangs nur enttäuscht, später entsetzt. Hatte man sich bei "Sechzehn Uhr fünfzig ab Paddington" (Murder, she said) im wesentlichen noch an die Romanvorlage gehalten, so ersetzte man bei "Der Wachsblumenstrauß" und "Vier Frauen und ein Mord" einfach Poirot durch Miss Marple. Schließlich basiert "Murder ahoi!" auf überhaupt keinem Roman von ihr. Das erzürnte sie noch mehr als die vorangegangenen Änderungen. Als die Verfilmung von "Mord im Orient Express" geplant war, schrieb sie deshalb: "... wenn ich nun zulasse, dass man es in eine übermütige Posse verwandelt, in die Miss Marple - womöglich noch als Lokomotivführerin - eingebaut wird, mag dies wohl ein großer Spaß sein, aber es würde auch ziemlich meinem Ruf schaden".

Nur gut, dass sie die 2001er Fassung von "Mord im Orientexpress" nicht mehr miterleben musste!
David Suchet und seinem Einfühlungsvermögen in die Romanfigur hingegen wären genau nach Agatha's Geschmack gewesen... :lol:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 18.05.2008, 09:40
von Mason
So was sagt ausgerechnet Raymond Chandler, dessen Philip Marlowe ja wirklich ein Ausbund an Integrität war! Der konnte nichts mehr mit kleinen grauen Zellen lösen, weil da mehr Whiskey als sonst was drin herumschwamm.

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 18.05.2008, 11:22
von Agarallo
Chandlers Helden spielten auch mehr im Sumpf der 30er Jahre...
Ist mit dem Schreiben der A.C. gar nicht zu vergleichen.
Aber Philip Marlowe hat schon was...
Denke da immer sofort an Humphrey Bogart.
Gewisse Übertreibungen an der Figur von Marlowe kann (oder besser gesagt konnte) Chandler nun auch nicht leugnen.
"Autorenneid" spielte bei ihm sicherlich auch eine große Rolle.
Und dann gab es ja noch seinen Freund Alkohol... :wink:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 19.05.2008, 09:53
von mark
Sehr schön und überraschend recherchiert finde ich bei dieser 2001 Adaption den Anfang mit Vera Rossakov. Immerhin hat mal jemand mehr als nur den zugrundeliegenden Roman gelesen. Finde dies klasse umgesetzt, zumindest den Anfang. Insgesamt gefällt mir der Film dennoch. :wink:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 19.05.2008, 16:34
von Agarallo
Mark, Mark,
wat grau'ste mir!

Poirot und seine detektivische Herangehensweise passen einfach nicht in die heutige Zeit.
Man denke nur an die gebäuchliche DNA-Analyse... :wink:

Miss Marple's Existenz in unserer "Jetzt"-Zeit kann ich mir dagegen sehr gut vorstellen.

Der Einfall mit "Vera Rossakov" ist sicherlich interessant, aber nur für eingefleischte Poirot-Kenner. Vielleicht sollte dem Publikum auch nur ein aktives Sex-Leben von Poirot vorgegaukelt werden? :lol:

Jedenfalls kenne ich jetzt wenigstens einen Menschen, dem diese Version gefallen hat!
Ist ja auch was positives... :lol:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 19.05.2008, 20:39
von mark
Wie könnte er mir nicht gefallen, habe ihn doch von Dir! :P :D :wink:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 19.05.2008, 20:53
von Agarallo
Gern geschehen Mark! :D

Was hab ich denn da wieder für einen Müll geschrieben: "gebäuchliche DNA" :lol:
Da hat mir das Unterbewußtsein wohl einen Streich gespielt, obwohl ich doch schon mehr Sport treibe. Aber der Bauch geht einfach nicht weg... :wink:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 29.06.2008, 23:31
von Agarallo
Hiermit möchte ich trotzdem darauf hinweisen, dass diese Verfilmung bald als DVD in deutscher Sprache bei ZDF Video erhältlich ist.
Veröffentlichungstermin soll Mitte August sein.
Hier dazu ein Link:

http://www2.computeruniverse.net/urlmap ... apped=true

"Agatha Christie" als Suchbegriff eingeben und dann stoßt ihr direkt darauf.

Warum gerade der Film? Für's private Archiv; o.k.!
Können die nicht endlich mal in ihre Archive und diverse A.C. Produktionen wieder an's Licht für die Öffentlichkeit holen?

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 30.06.2008, 09:18
von mark
Was hat das ZDF denn noch für Filme im Archiv, die ich noch nicht kenne? :?: :shock: :wink:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 30.06.2008, 16:26
von Agarallo
Ich verweise da nur auf die "Fuchsjagd" von 1954.
Einige Theaterstücke von A. Christie könnten noch im ZDF gelaufen sein.
In den 70ern ist definitiv ein solches gelaufen.
In meiner kindl. Naivität hatte ich damals so etwas wie eine "Rutherford"-Fortsetzung erwartet. War damals ziemlich enttäuscht, nur so ein Theaterstück zu sehen und habe es dann weggeschaltet. Wie das Stück allerdings ging, ist mir entfallen.
"Das Spinnennetz" und "Ein unerwarteter Gast" lief auch schon auf einem dt. Sender als Theater-Stück. Ich glaube mich schwach daran zu erinnern. Muss Anfang der 80er gewesen sein.
Warum diese in den verschiedenen Mediographien ständig vergessen werden, ist mir auch unverständlich.
Vielleicht schreibt ja auch nur einer vom anderen ab... :wink:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 30.06.2008, 23:06
von mark
Nach dem ich einige Journalisten kenne, weiß ich definitiv, wie sehr die voneinander, mittlerweile vom Internet, in solchen Dingen abpinnen.
Fuchsjagd habe ich als Hörspiel. Du hast nicht den Fernsehfilm davon? Das ist doch "The mousetrap"?
"Unerwarteter Gast" würde ich sehr gerne mal sehen!!! Die englische Version von "Im Spinnennetz" ist wirklich klasse!
Ich habe nun drei ZDF Adaptionen aus den 70igern und ich liebe diese charmanten Theater-/Fernseh-Kammnerspielfilme! :mrgreen:

Re: Mord im Orientexpress (TV-Verfilmung 2001)

Verfasst: 30.06.2008, 23:18
von Agarallo
Ich versuche echt viel, um an unbekanntere Filme ran zu kommen... :wink:
"Die Fuchsjagd" lief 1954. Was ja eigentlich erstaunlich ist, wenn man an das Veröffentlichungsverbot des Stückes in TV oder Kino denkt.
Der kann nur noch in den Archiven des ZDF existieren!
Wer konnte zu der damaligen Zeit, falls überhaupt ein Fernseher vorhanden war, schon einen Film auf Band aufnehmen...